Kindertraumatologie
Verletzten sich Kinder bei Unfällen, werden diese stationär aufgenommen und kindgerecht überwacht und behandelt.
Auch bei der Behandlung von Kindern arbeiten wir – je nach Erkrankungsbild und Schwere – mit konservativen und invasiven Verfahren, zum Beispiel minimalinvasiven Knochenverbindungen.


Schwerpunkte der Kindertraumatologie
- Behandlung aller akuten Verletzungen
- Behandlung aller Arten von Fehlstellungen
- Behandlung von Frakturen der langen Röhrenknochen mit allen gängigen Osteosyntheseverfahren mit modernsten Implantaten (wenn möglich minimalinvasiv)
- operative Versorgung von Verletzungen der Wachstumsfugen und von wachstumsfugennahen Brüchen
- moderne Wundbehandlung bei Verbrennungen und Verbrühungen