Sprunggelenks- und Fußchirurgie am Klinikum Weiden

 

15.01.2025

„Ein schöner Fuß ist eine große Gabe der Natur. Diese Anmut ist unverwüstlich“ (J. W. von Goethe: Die Wahlverwandtschaften)

Schon Goethe bewunderte den menschlichen Fuß, der in seiner Komplexität des Zusammenspiels aus über 100 Bändern, 33 Gelenken und 26 Knochen nicht nur Kriterien der Ästhetik entsprechen muss. Im Mittel legt ein Mensch in Deutschland pro Tag eine Gehstrecke von rund drei Kilometern und etwa 5000 Schritten zurück. Das entspricht einer Weltumrundung in 36 Jahren. Diese Leistung ist nur bei voller Funktion und perfektem Zusammenspiel aller Muskeln, Bänder und Gelenke möglich.

Schmerzfreies Gehen ist die Grundvoraussetzung unserer täglichen Mobilität und die Behandlung von Fußbeschwerden und Fußverletzungen erfordert ein höchstes Maß an Erfahrung und anatomischem Verständnis.

Die Kliniken Nordoberpfalz freuen sich daher über einen hochqualifizierten Neuzugang in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie. Seit Dezember 2024 verstärkt Dr. Leander Gaul als Oberarzt das Team von Chefarzt Professor Dr. Christian von Rüden.

Dr. Gaul kommt von der renommierten Unfallklinik Murnau, an der bereits Professor von Rüden lange tätig war. Dr. Gaul ist als Diagnostiker und Operateur ausgewiesener Sprunggelenks- und Fußspezialist. Der 44-Jährige war in Murnau zuletzt stellvertretender Leiter der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie. Zuvor war er unter anderem in der Klinik Oberammergau und am Klinikum Garmisch-Partenkirchen tätig.
Dr. Gaul verfügt als Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie über zahlreiche Zusatzqualifikationen wie etwa die Notfallmedizin.

An der BG Unfallklinik Murnau konnte er die Etablierung modernster chirurgischer Verfahren in der Fußchirurgie mitgestalten und nun mit seiner Expertise das fachlich hervorragend aufgestellte Team um Professor von Rüden durch ein wichtiges Fachgebiet erweitern. Das Team für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie im Klinikum Weiden verfügt somit neben umfangreicher operativer Erfahrung weiterhin über modernste anatomische Implantate und Methoden der dreidimensionalen intraoperativen Bildgebung. Es bildet operativ das gesamte traumatologische und orthopädische Versorgungsspektrum ab. Hierbei ist besonders die 3-D-Bildwandler-gestützte, minimalinvasive Versorgung von Sprunggelenks- und Fersenbeinfrakturen hervorzuheben.

Ein Behandlungsschwerpunkt liegt auf der Korrektur schwerwiegender Unfallfolgen wie posttraumatischer Fehlstellungen des Sprunggelenks und des Fußes sowie unfallbedingter Gelenkarthrosen. Hierbei können nicht nur versteifende Verfahren, sondern auch die Endoprothetik am oberen Sprunggelenk zum Erhalt der Beweglichkeit des Gangzyklus mit hoher Expertise angeboten werden.
Neben dem Spektrum der klassischen orthopädischen Vorfußchirurgie wenden die Spezialisten der Kliniken Nordoberpfalz moderne Verfahren der minimalinvasiven Chirurgie in der Fußfehlstellungskorrektur an.

Dazu gehören folgende Erkrankungen und deren operative Behandlungsmöglichkeiten:

o Frakturen des Sprunggelenks und des Fußes
o Verletzungen der Sehnen und Bänder
o Schmerzhafte Arthrosen
o Traumatische und anlagebedingte Fußfehlstellungen
o Fehlstellung der Zehen
o Instabilitäten
o Knorpelschäden/ Osteonekrosen

Kontakt:

Vorstellung montags und dienstags 9 bis 12 Uhr in der Chirurgischen Ambulanz des Klinikums Weiden.
Anmeldung telefonisch unter 0961/ 303-13041 oder per E-Mail an unfallchiruirgie@kno.ag