Kliniken Nordoberpfalz hilft Krankenhäusern in der Ukraine

 

14.04.2025

Die Patientinnen und Patienten der Kliniken Nordoberpfalz profitieren von hochmoderner Medizintechnik. Doch längst nicht überall in Europa ist dies derzeit möglich: In der kriegsgebeutelten Ukraine beispielsweise wird medizinisches Material händeringend gesucht. Umso wertvoller ist länderübergreifendes zivilgesellschaftliches Engagement, das die KNO AG gerne unterstützt. So übergab eine Delegation der Kliniken diese Woche eine ganze Lkw-Ladefläche voll Hilfsgüter an die Kriegskindernothilfe e.V. mit Sitz in Warmensteinach.

Wie der Name sagt, kümmern sich die Vereinsmitglieder um humanitäre Hilfe für die größten Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen – die Kinder. Einer dieser Ehrenamtlichen ist KNO-Betriebsrat Karl Frister. Als dieser von der Arbeit des Vereins berichtete, musste das Führungsteam der KNO nicht lange überlegen, wie Vorstand Michael Hoffmann berichtet: „Wir unterstützen ausdrücklich dieses wichtige Hilfsangebot und haben unsere Bestände durchforstet. Wir wollen den Kindern in der Ukraine helfen, den schwierigen Alltag zu bewältigen. Initiativen wie die Kriegskindernothilfe senden ein wichtiges Signal der Solidarität an die Menschen in der Ukraine.“

Rund 20 ausgemusterte Betten aus der Kinderklinik, ein halbes Dutzend Erwachsenenbetten sowie Infusionsständer wurden von Mitarbeitern des Klinikums Weiden auf einen 7,5-Tonner gepackt. Am 29. April soll das Material 1500 Kilometer weit nach Osten transportiert werden. Es wird vor Ort an Krankenhäuser in Kiew und Lemberg (Lwiw) verteilt.

Dabei handelt es sich um Gerätschaften, die voll funktionsfähig sind, den hohen technischen Prüfvorschriften in Deutschland aber nicht mehr genügen und daher nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Die Hilfsgüter werden vom Ehepaar Angelika und Theo Steuer selbst in die Ukraine gefahren. Die beiden sind Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Kinderkriegshilfe. Für ihr vielseitiges Engagement wurden sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Wer das Paar und seine Mitstreiter unterstützen möchte, kann sich unter folgender E-Mail an Angelika Steuer wenden: kknh.angelika.steuer@gmail.com. Willkommen sind unter anderem Verbandsmaterial, auch abgelaufenes, sowie Kinderkleidung. Wer dem Verein mit einer Spende helfen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf dieses Konto tun: DE68 7645 0000 0430 0001 17 (Sparkasse Mittelfranken-Süd).